Elektrotechnik
Aufgaben, Definition und Ziele
Was ist Elektrotechnik
Die Elektrotechnik ist ein Teilgebiet der Ingenieurwissenschaften, das sich mit der Anwendung von Elektrizität und Elektronik befasst. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung, dem Entwurf, der Herstellung, dem Betrieb und der Wartung von elektrischen und elektronischen Geräten, Systemen und Anwendungen. Der Bereich der Elektrotechnik umfasst dabei eine breite Palette von Themen, einschließlich der Entwicklung von Schaltkreisen und Elektronik, der Leistungselektronik, der Signalverarbeitung, der Steuerungstechnik, der Elektromechanik, der Energietechnik, der Kommunikationstechnik, der Mikroelektronik und der Computerarchitektur. Elektrotechnik wird in vielen Bereichen angewendet, wie z.B. in der Energiewirtschaft, der Automobilindustrie, der Informationstechnik, der Elektronikindustrie oder der Automatisierungstechnik.
Die Elektrotechnik hat einen großen Einfluss auf unser tägliches Leben und wird in vielen Aspekten unserer modernen Gesellschaft eingesetzt. Sie ist eine wichtige Disziplin für die Lösung von technischen Problemen und für die Entwicklung neuer Technologien.
Zu unseren Aufgaben zählen:
Elektroplanung
Elektroplanung ist ein wichtiger Teil der Gebäudeplanung und umfasst die Planung, Installation und Wartung von elektrischen Systemen.
Ausführungsplanung
Zunächst werden alle erforderlichen Komponenten und Materialien für die Elektroinstallationen spezifiziert und ausgewählt. Dabei werden die Anforderungen an die Elektroinstallationen, wie zum Beispiel die benötigte Stromstärke, die Netzwerkkapazität oder die erforderliche Beleuchtung, berücksichtigt. Anschließend werden die einzelnen Komponenten und Materialien in den Ausführungsplänen detailliert dargestellt.
Die Ausführungspläne enthalten detaillierte Angaben zur Verlegung der Kabel und Leitungen, zur Anordnung der Schalt- und Verteilerkästen sowie zur Platzierung von Steckdosen, Schaltern und anderen elektrischen Geräten. Dabei werden auch die Anschlüsse an das öffentliche Stromnetz sowie die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen berücksichtigt.
Die Ausführungspläne dienen als Grundlage für die Umsetzung der Elektroinstallationen durch den Elektrofachbetrieb. Es ist wichtig, dass die Ausführungspläne präzise und vollständig sind, um eine ordnungsgemäße Umsetzung der Elektroinstallationen sicherzustellen und mögliche Fehler oder Mängel zu vermeiden.
In der Ausführungsplanung ist auch die Koordination mit anderen Gewerken und Planer:innen wichtig, um eine reibungslose Integration der Elektroinstallationen in das Gesamtkonzept des Gebäudes zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise die Abstimmung mit den Sanitär- und Heizungsinstallateur:innen sowie mit dem Architekten:innen und Bauingenieur:innen.
Zusätzlich bieten wir Wartungen und die Erstellung von E-Attesten, um die einwandfreie Funktion Ihrer Anlagen sicherzustellen.
Kontakt
E-LK Elektrotechnik GmbH
Telefon
+43 1 710 38 16